Verein Offener Bücherschrank Olten

Neben der Café/Bar Gryffe; Kirchgasse

4600 Olten

Baloise Bank SoBa AG
4502 Solothurn

CH 19 0833 4509 3087 0200 2

 

info@buecherschrankolten.ch

 

Aktuelles

StadtAnzeiger Olten vom 27.04.2023

Bücher, die darauf warten, endlich wieder gelesen zu werden

Anlässlich des Welttags des Buches zeigte der Verein Offener Bücherschrank Olten in der Innenstadt Präsenz – dies auch, um neue Mitglieder zu gewinnen.

 

StadtAnzeiger Olten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB

Auftritt vom 22. April 2023

Am Vortag des UNESCO-Welttag des Buches - Auftritt des Vereins Offener Bücherschrank Olten vor dem Schrank.

 

Das Wetter war dem Anlass grossenteils günstig gesinnt. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und kamen beim Schrank vorbei, sprachen mit den Vereinsmitgliedern und genossen bei einem Getränk vor dem Gryffe den freien Samstag.

Im Oltner Tagblatt vom 19.04.2023

 

Verein lädt am Samstag zum Treffen: Der Offene Bücherschrank in Olten feiert sein zehnjähriges Bestehen

Am kommenden Samstag lädt der Verein bei trockenem Wetter zur Begegnung am Schrank. Der Grund: Seit zehn Jahren bietet der Offene Bücherschrank den Oltnerinnen und Oltnern die Möglichkeit, Bücher auszutauschen. 

Welttag des Buches - 22. April

Der UNESCO-Welttag des Buches ist der
23. April
.

Mitglieder des Verein werden aber bereits
am Samstag, dem 22. April 2023, vor dem Bücherschrank präsent sein. Mit ihnen kann über den Bücherschrank, den betreuenden Verein und Bücher im Allgemeinen gesprochen werden. Zudem kann an den Tischen des Gryffe gemütlich etwas getrunken und gegessen werden. Dazu kann jede und jeder in einem Buch schmökern und wenn dieses gefällt, das Buch gleich mit nach Hause nehmen zum fertig lesen.

Kommen Sie doch bei trockenem Wetter zwischen 11h00 und 16h00 vorbei und lassen Sie sich von einem Buch begeistern, überraschen, verführen, überzeugen, ...

UNESCO-Welttag des Buches

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. (Quelle: www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches/)

Gesehen in San Antonio, Texas, USA
Die Schwester eines Vereinsmitgliedes lebt dort in einer Siedlung, die meilen-weit entfernt von der nächsten Bibliothek liegt. So initiierte die Dame diesen offenen Bücherschrank. Ein Pfadfinder baute ihr das Buchregal, das an einem trockenen Ort steht. Die Nachbarinnen und Nachbarn sorgen für den Nachschub an Büchern. Das Projekt "open book shelf" ist sehr gut aufgenommen worden.

Buchfestival Olten: Ausgabe 2022

 

Anlässlich des Buchfestivals waren Mitglieder des Vereins Offener Bücherschrank Olten vom 28. bis 30. Oktober vor der Stadtkirche zu Gast. Mit einer kleinen Schwesterversion des Schranks bot der Verein Bücher zum Mitnehmen an und konnte regelmässig Besucherinnen und Besucher begrüssen und Fragen beantworten. Am Stand präsent waren Vertreter*innen aller Oltner Bücherschränke.

Ab jetzt befindet sich wieder eine grosse Auswahl an Büchern zum Mitnehmen im Bücherschrank am gewohnten Standort: neben der Café/Bar Gryffe an der Kirchgasse. Im Folgenden einige Impressionen.

Buchfestival Olten ¦ 27. bis 30. Oktober 2022

Bücher sind viel zu schade dafür, um sie nach dem Lesen zu entsorgen. In den Bücherschränken in Olten finden sie neue Leser:innen und ein zweites, oft sogar ein drittes Leben. Für die Dauer des Buchfestivals steht eine kleine Ausgabe eines Bücherschrankes bei der Christkatholischen Kirche. Mitglieder der vier betreuenden Institutionen (Offener Bücherschrank, CULTIBO, Christkath. Kirche, Stadtbibliothek) sind jeden Tag vor Ort und freuen sich auf Interessierte.

 

FR 14.00 – 18.00 Uhr | SA 11.00 – 17.00 Uhr | SO 11.15 – 16.00 Uhr

Ganzes Programm Buchfestival 2022  -  BUCHFESTIVAL OLTEN

Gesehen im Sommer 2022 - die Bücherzelle in Kehdingbruch bei Cuxhaven.
So lassen sich nach der vielleicht  anstrengenden Radfahrt die Muskeln beim Lesen eines interessanten Buchs entspannen.

Generalversammlung 2022

Der Verein Offener Bücherschrank hat am 9. Juni 2022 die GV 2022 im Begegnungszentrum CULTIBO durchgeführt.

Einladung zur Generalversammlung 2022
Einladung zur GV 2022 - Offener Büchersc
Adobe Acrobat Dokument 269.3 KB
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2021 - Offener Bücherschra
Adobe Acrobat Dokument 53.4 KB
Jahresrechnung 2021 und Budget 2022
Rechnung 2021 und Budget 2022 - Offener
Adobe Acrobat Dokument 506.1 KB
Bericht der Generalversammlung 2022
Bericht GV 2022 - Offener Bücherschrank.
Adobe Acrobat Dokument 34.8 KB

Welttag des Buches - 23. April

Das Wetter war dem Anlass zum Tag des Buches am 23. April gnädig gestimmt. Mitglieder des Vereins waren vor den geöffneten Türen des Bücherschranks präsent. Viele Einwohnerinnen und Einwohner, Interessierte und auch Durchreisende schauten sich das Angebot im Bücherschrank an. Es wurden interessante Gespräche geführt und dabei wurde deutlich, wie stark der Bücherschrank im Alltag genutzt und geschätzt wird. Der Offene Bücherschrank Olten ist eine feste und beliebte Institution mitten im Zentrum von Olten, an verkehrsberuhigter und gemeinschaftsfreundlicher Lage.

Der Bücherschrank fügt sich auch perfekt ein in Olten Literatour Stadt (Olten Literatour, (Stadt) - Tourenübersicht (oltenliteraturstadt.ch).

Hinweis auf den Tag des Buches - 23. April

Der UNESCO-Welttag des Buches ist der 23. April.  Mitglieder des Vereins werden beim Bücherschrank anwesend sein und gern für Fragen zur Verfügung stehen.

Ausserdem werden die Aussentische des Gryffe mit Büchern bestückt. Zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr kann man auf der Terrasse wie gewohnt etwas trinken oder essen und dabei gemütlich in den bereitliegenden Büchern blättern. Man kann sich auch frei ein Buch aus dem Schrank holen und dieses gleich mit nach Hause nehmen. 

Viel ist in der letzten Zeit die Rede von „Teilen“ oder „Sharing“. Der offene Bücherschrank setzt diesen Gedanken um. Wir müssen Bücher nicht immer besitzen und irgendwann entsorgen. Wir können unsere Bücher mit anderen teilen.

UNESCO-Welttag des Buches

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. (Quelle: www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches/)

Buchfestival Olten 2021

Impressionen vom temporären offenen Bücherschrank anlässlich des Buchfestivals Olten.

 

Der kleine Bruder des Schranks stand vom 5. bis 7. November 2021 vor der Galerie 23 und wurde von vielen Personen beachtet.

 

Ab jetzt befindet sich wieder eine grosse Auswahl an Büchern zum Mitnehmen im Bücherschrank am gewohnten Standort: neben der Café/Bar Gryffe an der Kirchgasse.

Ein kleiner Bruder des offenen Bücherschranks Olten wird vom 5. bis 7. November in der Galerie 23 an der Baslerstrasse 23 stehen.
Mitglieder des Vereins werden vor Ort sein und für Fragen und Anliegen bereitstehen. Besuchen Sie uns doch, wir freuen uns auf viele Interessierte.

 

Öffnungszeiten:       
Freitag, 5.11.21            14h00 – 17h00

Samstag, 6.11.21         11h00 – 16h00

Sonntag, 7.11.21          11h00 – 16h00

 

Weitere Informationen

Buchfestival Olten 2021

Galerie 23 Olten

 

Gesehen in Chur im Sommer 2021 - die Lesebank. Einfach den Deckel öffnen - jede und jeder kann Bücher hineinlegen  oder Bücher herausnehmen, sich hinsetzen und lesen.

Generalversammlung 2021

Der Verein Offener Bücherschrank hat bis 30. Juni 2021 eine GV im Vernehmlassungsverfahren durchgeführt.

Einladung zur Generalversammlung 2021 des Vereins Offener Bücherschrank
Einladung zur Generalversammlung 2021.pd
Adobe Acrobat Dokument 613.3 KB
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.5 KB
Jahresrechnung 2020 und Budget 2021
Jahresrechnung 2020 und Budget 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.4 KB
Bericht der GV 2021
Bericht GV 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 511.1 KB

Aus der Presse

Das Geheimnis des Offenen Bücherschranks

Neue Oltner Zeitung vom 19.05.2021 

Aus der Presse

Stadtanzeiger Olten - Lesestoff für jedermann (16.09.2020)
Stadtanzeiger Olten - Lesestoff für alle
Adobe Acrobat Dokument 235.3 KB

Generalversammlung 2019

Der Verein Offener Bücherschrank Olten hat am 20. September 2019 seine GV abgehalten.

Jahresbericht und Einladung zur GV 2019
Einladung GV 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 106.7 KB
Jahresrechnung 2018 und Budget 2019
2019.09.20_Rechnung_2018_Budget_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.2 KB
Protokoll der GV 2019
19-09-20 Verein Offener Bücherschrank Pr
Adobe Acrobat Dokument 124.2 KB

Medienberichte

Nachfolgend das Medienecho der Generalversammlung:

 

Oltner Tagblatt

Neue Oltner Zeitung

Anzeiger Thal Gäu Olten
20191010_TGO_TALGAU_011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 628.4 KB
Stadtanzeiger Olten
Stadtanzeiger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 377.8 KB

Generalversammlung 2018

Die GV des Vereins Offener Bücherschrank Olten hat am 27. Juni 2018 in der Jugendbibliothek Olten (Stadthaus Olten) stattgefunden.

Jahresbericht und Einladung zur GV 2018
Jahresbericht und Einladung 2018_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 61.1 KB
Jahresrechnung 2017 und Budget 2018
Jahresrechnung_2017_Budget_2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.9 KB

Bücherschrank beim Cultibo eröffnet

Am 24. November 2017 hat eine Gruppe Freiwilliger zusammen mit dem CULTIBO einen weiteren Bücherschrank beim Bifangschulhaus eröffnet. Wir wünschen dem neuen Projekt viel Erfolg. Fragen dazu beantwortet das CULTIBO (kontakt@cultibo.ch). 

 

Weitere Informationen finden Sie im Beitrag auf der Internetseite des CULTIBO:

Eröffnung Offener Bücherschrank

Generalversammlung 2017

Jahresbericht 2016
Der Bücherschrank wird weiterhin gut besucht. Ein Höhepunkt im 2016 war die Eröffnung der LiteraTour.
Jahresbericht 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Jahresrechnung und Bilanz 2016
Jahresrechnung und Bilanz 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.4 KB
Protokoll der Generalversammlung 2017
Weitere Informationen zum Vereinsjahr 2016 und zukünftige Pläne können Sie dem Protokoll entnehmen.
Verein Offener BücherschrankProtokoll GV
Adobe Acrobat Dokument 235.0 KB

Generalversammlung 2016

Jahresbericht Offener Bücherschrank 2015
Auch das Jahr 2015 war erfolgreich für den Verein Offener Bücherschrank Olten. Der Schrank wurde gut genutzt und eine Lesung konnte durchgeführt werden. Weitere Informationen liefert der Jahresbericht. Die Generalversammlung hat am 26. April stattgefunden.
Jahresbericht 2015 Bücherschrank.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.4 KB
Jahresrechnung und Bilanz 2015
Buecherschrank_Finanzen_2015_und_Budget_
Adobe Acrobat Dokument 45.8 KB

Olten LiteraTour Stadt mit Station am Bücherschrank

Am 30. April 2016 ist der nationale Schriftstellerweg "Olten LiteraTour Stadt" gestartet. Es freut uns sehr, dass viele Menschen Interesse gezeigt haben und auch die Station der "Pedro-Lenz-Tour" besuchten.

 

Artikel im Oltner Tagblatt: Schriftstellerweg eingeweiht – ein Dank geht an den Nebel:

Eine Menschenmenge steht in der Nähe des Bücherschranks neben dem Naturhistorischen Museum auf der Kirchgasse
Pedro Lenz erzählt eine Geschichte zum Platz der Begegnung am Bücherschrank