Anlässlich des Buchfestivals waren Mitglieder des Vereins Offener Bücherschrank Olten vom
28. bis 30. Oktober vor der Stadtkirche zu Gast. Mit einer kleinen Schwesterversion des Schranks bot der Verein Bücher zum Mitnehmen an und konnte regelmässig Besucherinnen und Besucher begrüssen
und Fragen beantworten. Am Stand präsent waren Vertreter*innen aller Oltner Bücherschränke.
Ab jetzt befindet sich wieder eine grosse Auswahl an Büchern zum Mitnehmen im Bücherschrank am gewohnten Standort: neben der Café/Bar Gryffe an der Kirchgasse. Im Folgenden einige Impressionen.
Bücher sind viel zu schade dafür, um sie nach dem Lesen zu entsorgen. In den Bücherschränken in Olten finden sie neue Leser:innen und ein zweites, oft sogar ein drittes Leben. Für die Dauer des Buchfestivals steht eine kleine Ausgabe eines Bücherschrankes bei der Christkatholischen Kirche. Mitglieder der vier betreuenden Institutionen (Offener Bücherschrank, CULTIBO, Christkath. Kirche, Stadtbibliothek) sind jeden Tag vor Ort und freuen sich auf Interessierte.
FR 14.00 – 18.00 Uhr | SA 11.00 – 17.00 Uhr | SO 11.15 – 16.00 Uhr
Ganzes Programm Buchfestival 2022 - BUCHFESTIVAL OLTEN
Gesehen im Sommer 2022 - die Bücherzelle in Kehdingbruch bei Cuxhaven.
So lassen sich nach der vielleicht anstrengenden Radfahrt die Muskeln beim Lesen eines interessanten Buchs entspannen.
Der Verein Offener Bücherschrank hat am 9. Juni 2022 die GV 2022 im Begegnungszentrum CULTIBO durchgeführt.
Das Wetter war dem Anlass zum Tag des Buches am 23. April gnädig gestimmt. Mitglieder des Vereins waren vor den geöffneten Türen des Bücherschranks präsent. Viele Einwohnerinnen und Einwohner, Interessierte und auch Durchreisende schauten sich das Angebot im Bücherschrank an. Es wurden interessante Gespräche geführt und dabei wurde deutlich, wie stark der Bücherschrank im Alltag genutzt und geschätzt wird. Der Offene Bücherschrank Olten ist eine feste und beliebte Institution mitten im Zentrum von Olten, an verkehrsberuhigter und gemeinschaftsfreundlicher Lage.
Der Bücherschrank fügt sich auch perfekt ein in Olten Literatour Stadt (Olten Literatour, (Stadt) - Tourenübersicht (oltenliteraturstadt.ch).
Der UNESCO-Welttag des Buches ist der 23. April. Mitglieder des Vereins werden beim Bücherschrank anwesend sein und gern für Fragen zur Verfügung stehen.
Ausserdem werden die Aussentische des Gryffe mit Büchern bestückt. Zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr kann man auf der Terrasse wie gewohnt etwas trinken oder essen und dabei gemütlich in den bereitliegenden Büchern blättern. Man kann sich auch frei ein Buch aus dem Schrank holen und dieses gleich mit nach Hause nehmen.
Viel ist in der letzten Zeit die Rede von „Teilen“ oder „Sharing“. Der offene Bücherschrank setzt diesen Gedanken um. Wir müssen Bücher nicht immer besitzen und irgendwann entsorgen. Wir können unsere Bücher mit anderen teilen.
UNESCO-Welttag des Buches
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. (Quelle: www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches/)
Impressionen vom temporären offenen Bücherschrank anlässlich des Buchfestivals Olten.
Der kleine Bruder des Schranks stand vom 5. bis 7. November 2021 vor der Galerie 23 und wurde von vielen Personen beachtet.
Ab jetzt befindet sich wieder eine grosse Auswahl an Büchern zum Mitnehmen im Bücherschrank am gewohnten Standort: neben der Café/Bar Gryffe an der Kirchgasse.
Ein kleiner Bruder des offenen Bücherschranks Olten wird vom 5. bis 7. November in der Galerie 23 an der Baslerstrasse 23 stehen.
Mitglieder des Vereins werden vor Ort sein und für Fragen und Anliegen bereitstehen. Besuchen Sie uns doch, wir freuen uns auf viele Interessierte.
Öffnungszeiten:
Freitag, 5.11.21 14h00 – 17h00
Samstag, 6.11.21 11h00 – 16h00
Sonntag, 7.11.21 11h00 – 16h00
Weitere Informationen
Gesehen in Chur im Sommer 2021 - die Lesebank. Einfach den Deckel öffnen - jede und jeder kann Bücher hineinlegen oder Bücher herausnehmen, sich hinsetzen und lesen.
Der Verein Offener Bücherschrank hat bis 30. Juni 2021 eine GV im Vernehmlassungsverfahren durchgeführt.
Das Geheimnis des Offenen Bücherschranks
Neue Oltner Zeitung vom 19.05.2021
Der Verein Offener Bücherschrank Olten hat am 20. September 2019 seine GV abgehalten.
Die GV des Vereins Offener Bücherschrank Olten hat am 27. Juni 2018 in der Jugendbibliothek Olten (Stadthaus Olten) stattgefunden.
Am 24. November 2017 hat eine Gruppe Freiwilliger zusammen mit dem CULTIBO einen weiteren Bücherschrank beim Bifangschulhaus eröffnet. Wir wünschen dem neuen Projekt viel Erfolg. Fragen dazu beantwortet das CULTIBO (kontakt@cultibo.ch).
Weitere Informationen finden Sie im Beitrag auf der Internetseite des CULTIBO:
Am 30. April 2016 ist der nationale Schriftstellerweg "Olten LiteraTour Stadt" gestartet. Es freut uns sehr, dass viele Menschen Interesse gezeigt haben und auch die Station der "Pedro-Lenz-Tour" besuchten.
Artikel im Oltner Tagblatt: Schriftstellerweg eingeweiht – ein Dank geht an den Nebel:
Dieser Bücherschrank, in Form einer klassischen Telefonzelle, steht in Shackleford, einem Dorf in der südenglischen Grafschaft Surrey - 50 km südöstlich von London. 11. September 2015.
Der Verein Offener Bücherschrank hat zusammen mit dem Theaterverein Dachschadengesellschaft (DSG) eine Lesung veranstaltet: beim Bücherschrank in der Kirchgasse.
Am Samstagnachmittag, 9. Mai, lasen Schauspielerinnen und Schauspieler der DSG Texte aus dem Bücherschrank vor.
Es lasen: Jakob Müller, Elsa Eggli, Nikola Haefeli, Natalia Kurth
Fotos: Rebekka Wyss
Der aktuelle Vorstand (v.l.): Roland Hochstrasser (Beisitz), Martin Affolter (Präsident), Doris Rauber (Aktuarin), Jonas Himmelreich (Kassier)
Der Vorstand im April 2015
So sah das Bänkli hinter unserem Bücherschrank vor ungefähr einer Woche aus. Das finden wir schade. Wenn dies eine Aussage hatte, haben wir sie leider nicht verstanden.
Die Bank gehört der Stadt und diese hat sie mittlerweile repariert, wofür wir uns bedanken.
Wir hoffen wirklich, dass die Bank ganz bleibt und es wäre schön, wenn wir etwas weniger Abfall neben dem Schrank finden müssten.
Der Offene Bücherschrank Olten steht weiterhin für alle bereit, um Bücher zu holen und zu bringen – zu jeder Zeit.
– 24. September 2014
Die Neue Oltner Zeitung hat über den Offenen Bücherschrank berichtet.
Positives Fazit für den Bücherschrank, 14. Mai 2014.
Gelungener Eröffnungsanlass des offenen Bücherschranks in Olten
Am 17. Oktober 2013 konnte der Bücherschrank auf dem Platz zwischen dem Naturmuseum und dem Café-Restaurant Gryffe eröffnet und damit der Öffentlichkeit zur Benutzung übergeben werden. Viele Gäste und Schaulustige erfuhren, wie er zustande kam. Gleichzeitig wurde der „Verein Offener Bücherschrank“ vorgestellt. Dieser ist für die Umsetzung und den Betrieb der am Wettbewerb der Stadt Olten zur Gestaltung der Innenstadt gewonnenen Auszeichnung gegründet worden.
Inzwischen wird der offene Bücherschrank rege benützt. Schon kurz nach der Eröffnung brachten viele Leute einzelne Bücher, andere fanden bereits ein Lieblingsbuch und nahmen es mit.
Das rege Interesse besteht weiter. Täglich stehen Interessierte davor, studieren die vorhandenen Bücher, wählen aus und nehmen mit – oder sie stellen einige Bücher aus ihrem Bestand in den Schrank.