Dieser Bücherschrank, in Form einer klassischen Telefonzelle, steht in Shackleford, einem Dorf in der südenglischen Grafschaft Surrey - 50 km südöstlich von London. 11. September 2015.
Der Verein Offener Bücherschrank hat zusammen mit dem Theaterverein Dachschadengesellschaft (DSG) eine Lesung veranstaltet: beim Bücherschrank in der Kirchgasse.
Am Samstagnachmittag, 9. Mai, lasen Schauspielerinnen und Schauspieler der DSG Texte aus dem Bücherschrank vor.
Es lasen: Jakob Müller, Elsa Eggli, Nikola Haefeli, Natalia Kurth
Fotos: Rebekka Wyss
Der aktuelle Vorstand (v.l.): Roland Hochstrasser (Beisitz), Martin Affolter (Präsident), Doris Rauber (Aktuarin), Jonas Himmelreich (Kassier)
Der Vorstand im April 2015
So sah das Bänkli hinter unserem Bücherschrank vor ungefähr einer Woche aus. Das finden wir schade. Wenn dies eine Aussage hatte, haben wir sie leider nicht verstanden.
Die Bank gehört der Stadt und diese hat sie mittlerweile repariert, wofür wir uns bedanken.
Wir hoffen wirklich, dass die Bank ganz bleibt und es wäre schön, wenn wir etwas weniger Abfall neben dem Schrank finden müssten.
Der Offene Bücherschrank Olten steht weiterhin für alle bereit, um Bücher zu holen und zu bringen – zu jeder Zeit.
– 24. September 2014
Die Neue Oltner Zeitung hat über den Offenen Bücherschrank berichtet.
Positives Fazit für den Bücherschrank, 14. Mai 2014.
Gelungener Eröffnungsanlass des offenen Bücherschranks in Olten
Am 17. Oktober 2013 konnte der Bücherschrank auf dem Platz zwischen dem Naturmuseum und dem Café-Restaurant Gryffe eröffnet und damit der Öffentlichkeit zur Benutzung übergeben werden. Viele Gäste und Schaulustige erfuhren, wie er zustande kam. Gleichzeitig wurde der „Verein Offener Bücherschrank“ vorgestellt. Dieser ist für die Umsetzung und den Betrieb der am Wettbewerb der Stadt Olten zur Gestaltung der Innenstadt gewonnenen Auszeichnung gegründet worden.
Inzwischen wird der offene Bücherschrank rege benützt. Schon kurz nach der Eröffnung brachten viele Leute einzelne Bücher, andere fanden bereits ein Lieblingsbuch und nahmen es mit.
Das rege Interesse besteht weiter. Täglich stehen Interessierte davor, studieren die vorhandenen Bücher, wählen aus und nehmen mit – oder sie stellen einige Bücher aus ihrem Bestand in den Schrank.